MENU

Anzeige: SCHNELL Finest Training SystemAnzeige: SchuppAnzeige: TruggeAnzeige: Opta Data

Talk about

26.04.2025 | Sanjay Sauldie

Wettlauf der Ökosysteme

Digitale Plattformen in der Fitnessbranche

Die Fitnessbranche erlebt einen intensiven digitalen Wandel, in dem vernetzte Ökosysteme zum zentralen Erfolgsfaktor für die Kundengewinnung und -bindung geworden sind. Im Mittelpunkt dieses Wettbewerbs stehen führende Anbieter wie Technogym und EGYM, die mit ihren Plattformen Maßstäbe setzen und sich in einem harten, aber innovationsgetriebenen Wettkampf begegnen.

Digitale Ökosysteme als Schlüssel zum Erfolg

Sowohl Technogym als auch EGYM verfolgen das Ziel, ein nahtloses und personalisiertes Fitnesserlebnis zu schaffen. Beide Anbieter integrieren vernetzte Geräte, KI-basierte Trainingsanalysen, Gamification-Elemente sowie Schnittstellen zu Mitgliederverwaltungen, Wearables und Gesundheitsdiensten in ihre Plattformen.

Technogym setzt auf ein offenes, globales Plattformmodell, das die Integration von Softwareanwendungen, Fitnessgeräten verschiedener Hersteller und Consumer-Apps ermöglicht. Die Mywellness-Cloud vernetzt Geräte, Apps und On-Demand-Content, sodass Nutzer ihre personalisierten Trainingsprogramme überall und jederzeit nutzen können. Die Plattform ist unterstützt die Anbindung an Wearables wie Apple, Garmin oder Polar.

  • # EGYM bietet ein vollständig vernetztes Trainingssystem, das intelligente Geräte, personalisierte Trainingspläne und eine starke Datenintegration kombiniert. Die EGYM Fitness Hub-Plattform ermöglicht individuelle Betreuung, schnelle Onboarding-Prozesse und kontinuierliche Motivation durch intuitive Analysen und Visualisierungen. Mit der BioAge-Funktion wird ein umfassender Ansatz verfolgt, der Fortschritte in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Stoffwechsel sichtbar macht.

Treiber der digitalen Transformation

Drei wesentliche Entwicklungen beschleunigen den digitalen Wettbewerb zwischen allen Anbietern:

  • #Gestiegene Kundenerwartungen: Nutzer verlangen mobile Anwendungen, individuelles Leistungstracking und soziale Features
  • #Datenbasierte Services: KI-gestützte Analysen ermöglichen passgenaue Trainingspläne und Empfehlungen. 
  • #Neue Zielgruppen: Die Nachfrage nach betrieblichem Gesundheitsmanagement und Angeboten für ältere Menschen erfordert flexible, skalierbare Plattformlösungen.

Digitale Plattformmodelle im Vergleich

Plattformtyp

Merkmale

Beispiele

Gerätebasierte Systeme

Intelligente Gerätesteuerung, CRM-Anbindung

Technogym Ecosystem, EGYM Smart Strength

App-basierte Dienste

Gamification, Community-Features

Freeletics, Adidas Training

Hybridmodelle

Live-Kurse, Virtual Reality, Streaming

Peloton, Apple Fitness+


Die Evolution der Fitnessplattformen

Digitale Ökosysteme haben sich von einfachen Schrittzählern zu multifunktionalen Gesundheitsplattformen entwickelt. Heute bieten sie:

  • #KI-gestützte, adaptive Trainingspläne
  • #Soziale Vernetzung durch Challenges und Community-Features
  • #Gerätevernetzung zwischen Studio, Zuhause und unterwegs
  • #Schnittstellen zu Gesundheits-Apps, Krankenkassen und Ernährungsplattformen

Schlüsseltrends im Plattform-Wettbewerb

  • #Hybrides Training: Die Verbindung aus Vor-Ort-Training, On-Demand-Angeboten und digitalen Assistenten setzt sich durch
  • #Datengetriebene Personalisierung: KI-gestützte Coaching-Erlebnisse und neue Geschäftsmodelle entstehen
  • #Gamification und Community-Bindung: Digitale Wettbewerbe, Belohnungen und soziale Features steigern die Nutzerbindung
  • #Integration in Gesundheitsnetzwerke: Fitnessdaten werden verstärkt in Gesundheitsökosysteme eingebunden, z.B. für betriebliches Gesundheitsmanagement

Herausforderungen der Digitalisierung

Trotz großer Fortschritte stehen beide Anbieter vor ähnlichen Herausforderungen:

  • #Datenschutz und hohe Sicherheitsstandards bei Gesundheitsdaten
  • #Fragmentierung durch Insellösungen, die Nutzer überfordern können
  • #Interoperabilität zwischen Systemen
  • #Wirtschaftlichkeit digitaler Geschäftsmodelle
  • #Die Balance zwischen digitaler Innovation und persönlicher Betreuung

Fitness im Wandel

Der Plattform-Wettbewerb ist kein Nullsummenspiel – vielmehr profitieren Studios und Nutzer von der Vielfalt an Innovationen. Ob über EGYMs vollständig vernetztes Trainingssystem oder Technogyms globale Plattform mit App-Integration: Beide Ökosysteme bieten wegweisende Lösungen für die Zukunft der Fitnessbranche.

Wer heute digitale Fitnesslösungen strategisch kombiniert, schafft nicht nur ein besseres Trainingserlebnis, sondern auch nachhaltige Kundenbeziehungen. Die Zukunft gehört jenen, die digitale und physische Angebote klug miteinander verbinden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Studio von digitalen Plattformen profitieren kann, berate ich Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Kennenlerntermin unter:

 


Autor

Sanjay Sauldie

Gastautor
www.sauldie.org

{B_NAME}

‹ Zurück

Premiumpartner

Anzeige: SCHNELL Finest Training SystemAnzeige: TruggeAnzeige: SchuppAnzeige: Opta Data

Jetzt Partner werden

© 2025 Fitness

Kontakt | Datenschutz | Impressum

Coming soon!