Talk about
26.07.2022 | Susanne Neumann
Trugge macht es einfacher
Das Unternehmen Trugge steht für die Verköstigung Ihrer Kundinnen und Kunden – quasi 24/7/365. Wie eine unabhängige Flatrate, die neben den unzähligen Aufgaben des Studioalltags ganz autark ihren Job erledigt.
Trugge Getränketechnik ist sehr idyllisch in Attendorn, in NRW, beheimatet. Seit 1999 spezialisiert auf Schankanlagen, wurde der Inhaber Thomas Trugge durch einen seiner Kunden auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, Self-Service-Zapfanlagen in Fitnessstudios zu platzieren. Das war im Jahr 2004. Thomas Trugge könnte man als den „MacGyver“ der Jetzt-Zeit interpretieren: Er stellt sich allen Herausforderungen und handelt stets lösungsorientiert. Geht nicht, gibt’s nicht. Die ersten Getränke-Flatrate-Anlagen waren mit manueller Technik ausgestattet, die logische Weiterentwicklung waren digitale Systeme. 2011 wurde das erste IQ Mineraldrink-System auf dem Markt platziert.
Mittlerweile umfasst das Portfolio des Unternehmens Stationen für Getränke und Supplements fast jeder Art. Snackautomaten, Eiweißshake-Spender, Tafelwasseranlagen, Kaffeesysteme, Mineraldrink-Systeme usw. Der Studiobetreiber wählt nach den Bedürfnissen seiner Kunden die Stationen und Trugge liefert. Aktuell sehr beliebt ist die 5M-Station, eine ideale 5-Meter-Kombination, die den trainierenden Kundinnen und Kunden reichhaltige Auswahl an Getränken und Snacks bietet.
Die Getränke- und Verköstigungssysteme sind aber nicht nur in Fitnessstudios zu finden, Firmen jeder Größenordnung bestücken ihre Sozialräume mit Tafelwasseranlagen, in einem speziellen Fall sogar mit zweiter Wasserversorgungsleitung und einer vorgelagerten Osmose-Filteranlage. Alles ist möglich.
Qualitätsversprechen
Die Trugge Systeme können sich zu Recht mit dem Prädikat „Made in Germany“ schmücken. Entwicklung und Herstellung finden in Attendorn statt. Die Produktion ist direkt neben dem modernen Büro- und Showroom-Komplex angesiedelt. In der Produktionshalle, mit Warenregalen bis unter die Decke, befindet sich auf einer zweiten Hallenebene die finale Fertigung der Anlagen. Die aktuelle Wartezeit nach der Order liegt bei circa drei bis vier Wochen.
Die Geräte sind TÜV- und NSF-zertifiziert und erfüllen die ISO-9001-Norm. Durch die Produktplatzierungen weit über die deutschen Grenzen hinaus, zum Beispiel in Saudi-Arabien und den USA, ist das Unternehmen darin geschult, Normen und Zertifizierungen erfüllen zu müssen und zu können. Inhaber Thomas Trugge gibt uns im Gespräch Einblicke in die zähflüssigen Verfahren der Einfuhrbedingungen und Genehmigungen für das nicht europäische Ausland. Allein in Deutschland sind 6.000 Kunden mit Trugge-Produkten ausgestattet. Dazu kommen weitere 3.300 Kunden im Ausland.
Trugge Support
Bei einer Wartung aus Trugge-Hand wird alles am vorhandenen Ausschanksystem gereinigt, desinfiziert, kontrolliert und gegebenenfalls repariert. Um Wartung und Service kümmert sich ein flächendeckendes Netzwerk an Technikern. Alle Servicemitarbeiter sind zertifizierte Schankanlagentechniker und bilden sich laufend durch Schulungen weiter. Zudem kann mittels Fernzugriff bei Störungen oder Problemen der IQ-Systeme sofort geholfen werden.
Sehr komfortabel ist die App „Trugge Support“. Mit der Trugge-App, sowohl für IOS- als auch für Android-Systeme kompatibel, kann man auf unkompliziertem Weg den Support kontaktieren.
All in One
Neben den maßgeschneiderten, digitalen Lösungen ist die Betreuung von A bis Z ein Trugge-Plus. Bestellung, Finanzierung, Lieferung und Support sind der Start der Zusammenarbeit.
T-finance ist der hauseigene Finanz-Dienstleister, der Interessenten individuell berät und unproblematisch zum Ziel bringt. Nicht immer ist am Anfang eindeutig, welches Finanzmodell die ideale Lösung sein wird. Mieten, Mietkauf oder Kaufen sind Varianten, bei denen die T-finance perfekten Support liefert.
Unter dem Label PureFresh werden die zum Automaten-Programm passenden Supplements geliefert. Complete Protein Power in dreizehn verschiedenen Geschmacksrichtungen, EnergyOatSnack – der saftige Haferflocken-Snack in fünfzehn Geschmacksnoten, Nut-Barr-Riegel in zwei Flavours und wassermischbares Flüssigkonzentrat sind nur ein paar Auszüge aus der reichhaltigen Auswahl. Man bestellt unter https://shop.trugge.com und schnellstmöglich trifft die Lieferung ein. Das PureFresh-Produktsortiment ist zu 100 Prozent vegan und halal.
Natürlich kann man sich die Frage stellen, ob der persönliche Kontakt am Counter nicht charmanter und kundenfreundlicher ist. Aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass Kontaktbeschränkungen und die Möglichkeit, einen kontaktlosen Service anbieten zu können, nicht nur bei personell schmal aufgestellten 24h-Fitnessanlagen Sinn machen. #
Susanne Neumann
Autor
Susanne Neumann
Leitende Redakteurin #FITNESS

‹ Zurück
Coming soon!