Talk about
13.07.2022 |
HYBRID – und zwar richtig
Hybrid aufgestellt sein als Erfolgskonzept, hinaus aus den Corona-Jahren, wird als Allzweckwaffe promotet.
Sicherlich war es schon immer ein Trumpf, zweigleisig aufgestellt zu sein, aber die Umsetzung ist nicht immer so einfach.
Ich habe Kerstin Bredehorn kennengelernt und sie hat mir von ihrem Konzept erzählt, Pilates-Kundinnen und -Kunden einen wunderbaren Aufenthalt im Pilates-Studio zu bieten und sie zusätzlich oder ausschließlich online in den Genuss einer täglichen Pilates-Dosis zubringen.
Wir sind im Pilates Zentrum Dortmund, es ist sehr ansprechend. Eigentlich spricht mich alles an – ich fühle mich sofort wohl. Und das Pilates-Studio ist wirklich groß und geräumig. Ein moderner, cleaner Look empfängt mich, alles ist bestens strukturiert, das Team und die Gäste begrüßen mich bei bester Laune.
Susanne Neumann: Kerstin, bitte erzähle mir von deinem Weg hin zu diesem Pilates-Studio.
Kerstin Bredehorn: Nach meiner Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin habe ich mehrere berufliche Stationen in der Fitness-Branche durchlaufen. 2006 entschloss ich mich dazu, mich mit einem Pilates-Studio selbstständig zu machen. Zunächst an einem anderen Standort in Dortmund und seit 2011 hier in den Räumlichkeiten an der Rosemeyerstraße. Es ist aktuell eins der größten Pilates-Studios Deutschlands.
SN: Dein Portfolio und deine gesamte mediale Präsenz sind bemerkenswert. Ist das der Schlüssel zu deinem Erfolg?
KB: In der heutigen Zeit ist die optische Außenwirkung sehr wichtig. Social Media zum Beispiel ist keine kurzweilige Erscheinung. Um sich über ein Unternehmen zu informieren, greifen wir nicht mehr zum Telefon, sondern checken die Webseite. Wer hier den Eindruck erweckt, dass er Last Season ist, vermittelt auch den Eindruck, dass sein ganzes Konzept von gestern ist.
Seit Kurzem habe ich für Pilates&Friends eine Social Media Managerin, die mich unterstützt und inspiriert. Geplant ist, diese wichtige Aufgabe auch für die anderen Kanäle zu erweitern.
SN: Was hat dich dazu inspiriert, das virtuelle Studio Pilates&Friends zu erschaffen?
KB: Wir schauen ja gerne in die USA und empfinden den Blick dorthin als die Zukunftsvision für Europa. In der Tat ist man dort immer noch mit vielen Strömungen weiter als bei uns. In den USA gibt es „Pilates Anytime“, eine Plattform mit über 3.500 abrufbaren Videos zum Thema Pilates. Und ich habe mich gefragt, warum nicht auch hier, in Deutschland? Zeitgleich sprach mich eine Kundin an – Ingeborg Rieck, genannt Ingo. Ingo ist eine begeisterte Selfmade-Kamerafrau mit großer Affinität zu modernen Medien und Technik.
Wir haben uns dann als nächsten Stepp gemeinsam für das Projekt entschieden und www.pilatesandfriends.info ins Leben gerufen.
SN: Wie funktioniert das Geschäftsmodell dahinter?
KB: Pilates&Friends ist ein Affiliate-Programm. Wir filmen nicht nur im Pilates Zentrum Dortmund und stellen unsere Clips online, sondern reisen auch zu anderen Trainern oder Instituten, im deutschsprachigen Raum. Wir filmen dann den Input des Kooperationspartners und stellen ihn auf Pilates&Friends online. Der Partner partizipiert vom Affiliate-System und bekommt seine Provision. Übrigens kann man auch Partner werden, wenn man keine Videos erstellt.
Das Wort „Friends“ steht für alles, was nicht Pilates ist, aber die Methode ergänzt und das Training bereichert, wie zum Beispiel Faszientraining und Barre Workout.
Es gibt nicht nur Exercises sondern auch Workshops, die als Fortbildungen anerkannt werden, sowie Tutorials mit wichtigem Hintergrundwissen.
SN: Um noch einmal auf unser Thema Hybrid zu kommen: Wie stark ist denn die Akzeptanz deiner Bestandskundinnen und -kunden in Bezug auf Pilates&Friends?
KB: Das Timing war ein glücklicher Zufall. Die Plattform war schon drei Jahre gut aufgestellt, als der staatlich vorgeschriebene Lockdown ein Präsenz-Training unmöglich gemacht hat. Meine Studio-Mitglieder konnten und können mit einem monatlichen Upgrade auf Pilates&Friends zugreifen und ihr tägliches Workout zusätzlich zum Präsenztraining machen. Wer sich ausschließlich mit dem Online-Workout zufrieden gibt, bezahlt 19,95 Euro monatlich, bei freiem Zugang zu aktuell circa 1300 Clips von über 80 Trainern.
SN: Was möchtest du unseren Leserinnen und Lesern als Fazit mitgeben?
KB: Sich hybrid aufstellen ist immer gut – Corona hat uns gezeigt, dass unerwartete Umstände alles verändern können. Aber: sich hybrid aufstellen bedeutet für mich nicht, die Kursstunde mitzuschneiden und dann online zu stellen. Die Ansprüche der Verbraucher sind heutzutage deutlich höher. Ich kann an dieser Stelle nur sagen: „Better Together“, man muss nicht alles von der Basis eigenständig aufbauen. Schließen Sie sich unserem Programm Pilates&Friends an, Sie können nur gewinnen!
SN: Liebe Kerstin, vielen Dank für diese Einblicke und deine Zeit für dieses Interview.#
Susanne Neumann
‹ Zurück
Coming soon!