MENU

Anzeige: Opta DataAnzeige: milonAnzeige: Miha BodytecAnzeige: MatrixAnzeige: TechnogymAnzeige: KBL - The Beauty & Health Company

Talk about

24.09.2025 | Susanne Neumann

Praxis-Wissen für den Praxis-Alltag

Marco Kämmerling ist praktisch mit dem elterlichen Fitnessstudio und Therapiezentrum aufgewachsen. Heute ist er Geschäftsführer der KWS-Unternehmensberatung und unterstützt mit seinem Team über 150 Physiotherapiepraxen auf ihrem Weg zum Erfolg. Kürzlich ist sein Ratgeber für Inhaber von Physiotherapiepraxen erschienen.

Marco, was genau nimmt der Leser aus Deinem Buch mit?

Es ist ein Ratgeber für Praxisinhaber und -inhaberinnen, der nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern direkt im Alltag einer Physiopraxis anwendbar ist. Der Leser nimmt schnelle und praxisnahe Impulse mit – jedes Kapitel lässt sich in etwa zehn Minuten durcharbeiten. Außerdem wird jeder Praxisinhaber auf eine Reise mitgenommen, um die eigene Perspektive zu wechseln. Das heißt weg vom ‚selbst und ständig‘ hin zum Unternehmer mit mehr Freiheit, Struktur und Klarheit. Und zu guter Letzt gibt es auch konkrete Werkzeuge – sei es für Führung, Mitarbeitergewinnung, Kommunikation oder Wirtschaftlichkeit. Es geht nicht darum, alles auf einmal umzusetzen, sondern die eigenen Baustellen zu erkennen und Schritt für Schritt anzupacken.

Wie siehst Du die Herausforderung für Physiotherapeuten und Praxisinhaber, fachliche Kompetenz mit wirtschaftlichen Anforderungen zu verbinden?

Das ist tatsächlich die größte Hürde. Die meisten Physiotherapeuten sind exzellent ausgebildete Fachleute, aber auf die Rolle als Unternehmer werden sie nicht vorbereitet. Viele therapieren noch an der Bank, führen gleichzeitig die Praxis und machen die Verwaltung. So kommt man nie raus aus dem Hamsterrad. Hier braucht es ein Umdenken: Wer erfolgreich sein will, muss lernen, nicht nur Fachkraft, sondern auch Unternehmer zu sein. Das heißt: Zeit für Unternehmensführung reservieren, eine klare Vision und Strukturen entwickeln, Mitarbeiter einbinden und Verantwortung abgeben. Wer es schafft die Rolle als Geschäftsführung ernst zu nehmen und letztendlich anzunehmen, der wird wirtschaftlich stabiler und persönlich freier. Wer dabei Hilfe braucht, der muss sie sich nur holen. 

Welche Rolle spielen technische Entwicklungen, wie etwa die passende Praxissoftware, für ein professionelles Wachstum?

Immer wenn es um Digitalisierung geht, sollte man sich fragen: Wo kann mir Technik Abläufe abnehmen oder erleichtern – bei gleich gutem oder besserem Output? Ein gutes Beispiel ist die Aufklärung zum Behandlungsvertrag. Jeder Patient muss zu Beginn über Zuzahlung, Privatpreise, Ausfallhonorar, Datenschutz und ggf. Zusatzleistungen informiert werden. Doch weder ein in die Hand gedrückter Papierzettel noch ein Tablet für den Wartebereich reichen aus, um optimal aufzuklären. Hier entsteht der „AGB-Effekt“, keiner liest es richtig und jeder ist genau so schlau wie vorher. Die Folge: Trotz Unterschrift bleiben Widerstände wie „Davon habe ich nichts gewusst“. Eine klügere Digitalisierung ist also ein Patienteninfoterminal mit Videobotschaften, idealerweise in mehreren Sprachen. So wird der Behandlungsvertrag verständlich wie ein YouTube- oder TikTok-Video erklärt. Am Ende unterschreibt der Patient auch am Bildschirm, aber maximal informiert und aufgeklärt. Das entlastet nicht nur das Team, sondern sorgt für besseren Output und mehr Freiheit.

Welchen Stellenwert hat das Netzwerken, zum Beispiel im Rahmen von Physio Connect?

Netzwerken ist ein absoluter Erfolgsfaktor. Viele Praxisinhaber sind in Ihrem Unternehmern Ansprechpartner für alles. Aber an wen können sich die Inhaber und Inhaberinnen wenden, wenn sie Rat brauchen, Motivation benötigen und einen Austausch auf Augenhöhe wollen? Der Austausch mit anderen Gleichgesinnten, wie er etwa bei der Physio.Connect am 26.11. in Dortmund stattfindet, ist deshalb enorm wertvoll. Dort werden Erfahrungen, Ideen und auch eigene Fehler geteilt. Jeder bringt seinen Blickwinkel mit ein, und daraus entsteht ein Schatz an Praxiswissen, den man alleine nie aufbauen könnte. Gleichzeitig schaffen die praxisnahen Vorträge und das Netzwerken Motivation und Bestätigung: Man merkt, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist und dass es Lösungen dafür gibt. Für mich ist klar: Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht ein starkes Netzwerk mit Impulsen von außen. 

Vielen Dank für diese interessanten Einblicke!


Autor

Susanne Neumann

Leitende Redakteurin #FITNESS

{B_NAME}

‹ Zurück

Premiumpartner

Anzeige: TechnogymAnzeige: MatrixAnzeige: milonAnzeige: Miha BodytecAnzeige: KBL - The Beauty & Health CompanyAnzeige: Opta Data

Jetzt Partner werden

© 2025 Fitness

Kontakt | Datenschutz | Impressum

Coming soon!